Offizielle
Eröffnung des neuen Demenzzentrums „StattHaus Offenbach“ am 12. September 2014
Text: de
Bilder: http://www.jc-atelier.eu/
Nach dem
Richtfest des Statthauses in Offenbach, des neuen Demenzzentrums mit Wohnplatz
für neun Menschen mit Demenz, im Dezember letzten Jahres geht die Sanierung der
denkmalgeschützten Altbauvilla stetig voran. Dies wird von zukünftigen Mietern,
deren Angehörigen sowie Nachbarn interessiert und mit großer Spannung
beobachtet. Zu Recht, denn der Einzug der ersten Mieter ist für den Herbst
geplant. Die offizielle Eröffnung des Statthauses findet am Freitag, den 12.
September, statt.
Seit über
einem Jahr findet monatlich ein Treffen der WG-interessierten Angehörigen (und
teilweise zukünftigen „Hausbewohner“) statt, denn von der Zimmeraufteilung,
über das Inventar, bis hin zu den benötigten Betreuungsleistungen durch den
Pflegedienst und tagesstrukturierenden Maßnahmen gibt es noch unglaublich viel
abzustimmen. Und das in echter „Pionierarbeit“, denn jeder Neuaufbau ist ein
neues Abenteuer und braucht engagierte und motivierte Menschen, die diesen
Prozess mitgestalten.

Auch sind
schon regelmäßige Nachbarschaftstreffen ins Leben gerufen worden, um das
umliegende Quartier über die Angebote im Haus zu informieren und gemeinsam mit
den Nachbarn neue Ideen zu entwickeln oder sie anderweitig einzubinden. Das
Konzept lebt davon, dass sich sowohl Angehörige als auch freiwillige Helfer,
wie z. B. WG-Paten aktiv einbringen. Letztere begleiten die Wohngruppe oder
auch einzelne Mieter, indem sie an frühere Freizeitaktivitäten und
Beschäftigungen anknüpfen – ganz individuell je nach Interesse und Zeitbudget.
Das Spektrum ist weit gestreut und reicht von Spaziergängen, Vorlesen, Kochen
und Backen, Gärtnern oder gemeinsames Spielen. Wichtig dabei ist, dass die
Helfer es gerne tun und ergänzend zum „bestehenden Betrieb“. Viele Helfer
möchten mit ihrem Engagement auch eigene Erfahrungen weitergeben oder beleben
ein eigenes Hobby neu. Somit werden sie zu einer wert- und vertrauensvollen
Stütze für das Statthaus und die Menschen, die darin begleitet werden.
Wer sich für
einen Wohngruppenplatz interessiert, sich als WG-Pate oder in sonstiger
Funktion ehrenamtlich einbringen oder einfach nähere Informationen haben
möchte, erreicht die Projektleitung unter 069/2030-5546 oder
statthaus-of@breuerstiftung.de
weiterer Bericht über das StattHaus
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen