Schon
letztes Jahr ist mir folgende Frage während des Blog-Schreibens in den
Sinn gekommen: Wie ist das überhaupt mit der Offenbacher Stadtgrenze? Da
ich in Rumpenheim wohne, bin ich beim Joggen immer über die Stadtgrenze
nach Mühlheim gelaufen! Also habe ich mir einen (gerade erst
geschenkten)Stadtplan vorgenommen und mir die Stadtgrenze mal
angeschaut! Wie lang ist die bloß? Unter "Offenbach in Kürze" auf www.offenbach.de bin ich fündig geworden!
Es sind tatsächlich 42 Kilometer!
Ich
dachte mir, das ist aber ganz schön lang, ein ganzer Marathon. Und
schon hatte ich mein Outdoor-Projekt für das Jahr 2012! Eine Expedition
entlang der Offenbacher Stadtgrenze wollte ich starten.
Wie
ihr wisst, muss eine Expediton wohlgeplant werden. Nachdem ich mir
mehrere Stadtpläne angeschaut hatte, merkte ich, dass ich damit nicht so
recht weiter kam. Also kontaktierte ich das Offenbacher Vermessungsamt
und wurde von einem sehr netten kompetenten Sachbearbeiter gut beraten.
Herr Ellger riet mir den Stadtplan auf der Offenbach-Seite
(oben rechts auf "Stadtplan" klicken) zu nutzen, dieser sei immer am
Aktuellsten und man könne sich auch Ausschnitte ausdrucken. Gesagt,
getan! Allerdings hat es eine Weile gedauert, bis ich die ganzen
Funktionen verstanden habe: Welche Kartenfunktion ist die richtige,
welcher Maßstab der günstigste? Und vieles mehr! Also habe ich die
Kartenfunktion "Transparente Stadtkarte und Luftbild" gewählt und im
Maßstab 1:2000 einige "Grenzseiten" ausgedruckt!
Nachdem ich dann einen ganzen Stapel "Grenzausdrucke" im Maßstab 1:2000 (hier)
gemacht hatte, stellte ich (wie schon befürchtet) fest, dass die
Stadtgrenze natürlich nicht nur entlang (befahrbaren) Straßen führt und
somit nicht immer leicht zu finden bzw. zu begehen, geschweige denn zu
befahren ist. Wie finde ich wohl in der freien Landschaft die Grenze?
Gibt es eigentlich noch Grenzsteine? Kann mir GPS helfen? Auf dem
Stadtplan auf der Offenbach-Seite sind Koordinaten angegeben, aber was
sind denn nun wieder "UTM-Koordinaten"? Wikipedia machte mich schlauer: UTM-Koordinaten
werden bei der Vermessung und auf topografischen Karten heute vermehrt
angezeigt! Ich kannte bisher nur GPS-Koordinaten vom Navi und vom Geocaching! Was ist denn nun der Unterschied? Auf der Seite "Wege und Punkte"
wurde es mir erklärt! Also habe ich die ersten relevanten Punkte auf
dem o.g.Stadtplan abgriffen und in mein GPS-Gerät (dieses musste ich
natürlich zuerst auf UTM-Koordinaten umgestellen!) eingegeben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen