Offenbach ist mehr?
Geschlecht: weiblich
Alter: 41-50
Wohnhaft in OF seit: von
1969-1996
Im Stadtteil: Offenbach
Mein Name soll genannt werden: egal
Es gibt ein Buch „Offenbach-Liebe auf den zweiten Blick“, wo
zeigt sich dieser zweite Blick? Was macht den Charme der Stadt Offenbach aus?
Hm, Ihr fragt etwas zu einem Buch, das ich nicht kenne. Es gibt
sicher gute Orte: den Markt auf dem Offenbacher Wilhelmsplatz und der Wilhelmsplatz
überhaupt,
Hafen 2 und die gesamte Entwicklung am Hafen / Main. HFG und ihr
Potenzial, schöne Kneipen. Das interessante ist vielleicht das einerseits alte
Image von einer Arbeiter-/Industriestadt und auf der anderen Seite einer Stadt,
die sich gerade neu erfindet. Mir gefällt dieses bisweilen eher „Ruppige“ der
Stadt. Man unterschätzt diese Stadt vermutlich.
Es gibt schöne, erst auf den zweiten Blick Eigenschaften, die
man beim „nur Durchfahren“ nicht sieht
- Rathaus
-
früheres Parkbad an der Berliner Straße
-
Grünring / Anlagenring
-
gründerzeitliche Quartiere
-
Kioskkultur
-
Äpplerkneipen
- Markt
Hast Du einen Geheimtipp? Fimklubb
Neu Isenburg-Ring (so geheim, dass ich selbst noch nicht da war, nur vom
Hörensagen kenne, möchte aber mal hin)
Dein schönstes Erlebnis in OF?
---
Ein schlimmes/negatives Erlebnis in OF?
---
Wie würdest Du OF in drei Adjektiven
beschreiben?
asozial, eigenwillig, experimentell
Fällt Dir ein Slogan für OF ein?
charakterisierend oder werbend?
Was würdest Du in OF gerne verändern? Was stört Dich am meisten
in OF?
was mich stört:
Fußgängerzone
Frankfurter Straße
Abriss
der B-Ebene
Bebauung
entlang Berliner Straße
nachts
verschlossene Geldautomaten
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen